News:
Sie buchen drei Tage ein Quartier in der Naturparkregion Reutte nach Wahl und unternehmen 3 geführte Schitouren, mit einem staatl. geprüften Berg - und Schiführer.
Je nach Schneeverhältnissen wählen wir Tourenziele im Lechtal, im Tannheimertal, in der Tiroler Zugspitzregion oder in den Ammergauer Alpen.
Jeden Freitag organisieren und begleiten wir im Rahmen des Aktivkarten Programms der Naturparkregion Reutte eine Schneeschuhwanderung.
Bei schlechten Schneeverhältnissen bieten wir eine Winterwanderung ohne Schneeschuhe als Alternative.
05. Jänner 2026 - Theorie
06. Jänner 2026 Praxis / kleine Schitour
für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Euro 75.- / Person
Der Köllenspitz Klettersteig führt durch die Südwand und ist sehr bald im Jahr schneefrei und auch derzeit sicher begehbar. Allerdings befinden sich am nordseitig gelegnenen Abstieg über den Normalweg immer noch Schneefelder, die zwingend zu überqueren sind. Ausrutschen und abstürzen zählt neben internen Notfällen beim Wandern zu den häufigsten Todesursachen bei Bergsteigern.
Stoffsammlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit ....
Kurse jederzeit auf Anfrage
WIKIPEDIA:
Eine Vb-Wetterlage (gesprochen: „Fünf-B-Wetterlage“, V = römisch 5) ist durch die Zugbahn eines Tiefdruckgebietes von Italien über die Poebene oder Nordadria hinweg nordostwärts gekennzeichnet. Die als „Vb“ bekannte Zugbahn wurde von Wilhelm Jacob van Bebber 1891 deklariert und mit dieser Notation in das System der Großwetterlagen integriert. Der Begriff der Vb-Großwetterlage wird heute noch verwendet, weil die modernere deutsche Großwettertypologie nach Hess/Brezowsky die Aktionszentren des Mittelmeerraumes unzulänglich berücksichtigt.
